Fragen zur Druckvorstufe?
Wir informieren Sie gerne über die einzelnen Schritte der Druckvorstufe.
Tel.: +43 1 250 95-0
Herr Burger, was umfasst der Begriff Druckvorstufe?
Der Prozess beginnt mit der Kundenberatung: Wir klären ab, ob 4/4-färbig und/oder mit Schmuckfarben gedruckt werden soll und welche Veredelungstechnik gewünscht ist.
Danach werden die Druckdaten geprüft und so aufbereitet, dass eine perfekte Farbabstimmung gewährleistet ist.
Dann wird digital das Sujet möglichst effizient auf den Druckbogen gestellt, so dass kaum Abfall entsteht und die Kosten gering gehalten werden.
Was bedeutet CTP?
CTP steht für Computer-to-Plate und bezeichnet den Prozess, bei dem Layouts am Computer aufbereitet und auf die für den Offset-Druck benötigten Druckplatten übertragen werden.
Wie wird sichergestellt, dass die Farben genau dem Kundenwunsch entsprechen?
Die Druckdaten werden digital optimiert und auf einem Proofgerät ausgedruckt. Der Proof simuliert das Druckergebnis der Offsetmaschine und wird vom Kunden vor dem eigentlichen Druck freigegeben.
Die digitale Abstimmung aller Komponenten (Digitalproofer, CTP-Anlage und Druckmaschine) ermöglichen eine perfekte Farbabstimmung.
Letztendlich ist aber die Qualitätskontrolle durch meinen Kollegen Fritz Vojacek an der Druckmaschine unerlässlich.
Welche CTP-Anlage haben Sie im Einsatz?
Es handelt sich um eine Screen PlateRite 8800 mit automatisierter Plattenzufuhr, prozessloser Plattentechnologie und integrierter Stanze. Die maximale Plattengröße beträgt 1160 x 940 mm.
Wir informieren Sie gerne über die einzelnen Schritte der Druckvorstufe.
Tel.: +43 1 250 95-0
Mo-Do 9:00 - 17:00
Fr 9:00 - 13:00
Tel.: +43 1 250 950
info@variusprint.com
Obachgasse 20
1220 Wien, Österreich