Fragen zu unseren Druckverfahren oder -maschinen?
Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen zu unseren Druckverfahren und/oder Druckmaschinen.
Tel.: +43 1 250 95-0
Für kleinere Auflagen und personalisierte Drucksorten wird das Digitaldruck-Verfahren verwendet.
Digitaldruck bezeichnet ein Druckverfahren, bei dem das zu druckende Bild direkt aus einer Datei am Computer auf die Druckmaschine übertragen wird ohne manuell auf den Druckträger übertragen werden zu müssen.
Der Digitaldruck ergänzt die klassischen Druckverfahren wie Offsetdruck oder Siebdruck da, wo die Auflage zu klein ist, um an den anderen Maschinen noch zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis gedruckt werden zu können.
Der Siebdruck eignet sich für besondere Anforderungen wie Drucksortenveredelung.
Diese Drucktechnik ermöglicht die Verwendung von Sonderfarben und Sondermaterialien. Als Bedruckstoffe kommen neben Karton und Kunststoff auch Textil und Holz infrage. Verschiedene Spezial-Lacke wie Duftlack oder Relief-Lack sowie Metallic-Farben mit Metallpigmenten sorgen für außergewöhnliche Effekte im Druck.
Auch für Sicherheitsdrucke und Rubbelfelder wird das Siebdruckverfahren verwendet.
Wir können sowohl lösemittelbasiert als auch UV-trocknend drucken.
Für große Auflagen ist das klassische Offset-Druckverfahren am besten geeignet. So können kostengünstig große Stückzahlen bei höchster Qualität und Farbtreue hergestellt werden.
Druckende und nicht druckende Elemente liegen bei der Offsetdruck Maschine auf der selben Ebene. Die druckenden Stellen auf der Druckplatte sind so präpariert, dass von ihnen Wasser abperlt. Die nicht druckenden Teile so, dass Wasser hier haften bleibt.
Die Druckplatte wird bei jeder Umdrehung des Zylinders zuerst befeuchtet und anschließend von den Farbwalzen mit Farbe versehen. Dabei bleiben die Bereiche, die davor Wasser angenommen haben, farblos und damit weiß. Alle anderen Bereiche nehmen die Farbe der Walzen an und werden eingefärbt.
Der Thermotransferdruck wird für die Personalisierung verwendet.
Zwischen dem zu bedruckenden Produkt und dem Thermodruckkopf liegt eine spezielle Farbfolie, die ähnlich dem Kohleband einer Schreibmaschine funktioniert. Der Thermodruckkopf besitzt mehrere hundert Heizelemente, die computergesteuert an- und ausgeschaltet werden. Die Übertragung der Druckfarbe geschieht durch Einschalten eines Heizelementes. An der betreffenden Stelle schmilzt die Farbe auf der Transferfolie und wird so auf das Produkt übertragen. Halbtöne sind nur durch Rasterung darstellbar, denn die Farbe löst sich immer vollständig von der Folie.
Mit diesem Druckverfahren wird eine sehr hohe und dauerhafte Druckqualität erzielt.
Die Maschine ist universell für die Kartenproduktion einsetzbar; auch Sonderformate, Sonderstärken und spezielle Veredelungstrechniken sind möglich (UV-Lack glanz/matt, Metallic). Sie verfügt über zwei Sonderfarb-Werke für Schmuckfarben und/oder Primer sowie ein automatisches Mess- und Kalibriersystem für konstante Farbgebung.
Die „Kleine“ für Zwischendurch. Kleinauflagen von Standardkarten (4fbg, CMYK) werden hier dank der Bebilderung in der Maschine konstengünstig und rasch produziert. Auch Sonderformate oder andere Produkte wie Mousepads und Lineale können damit bedruckt werden.
Diese rein digitale Produktionsmaschine ermöglicht 100% variablen Druck und ist so perfekt für die Personalisierung von Briefen sowie Unterlaminat-Personalisierung von Karten mit Barcode, Name oder Foto-ID geeignet. Auch für Kleinstauflagen und Musterdrucke wird diese Maschine verwendet. Ein Anlegetisch ermöglicht passgenaues Drucken bis 0,2mm – eine Besonderheit der MGI Meteor DP60.
Diese vollautomatische Siebdruckmaschine eignet sich für das Verdrucken von Sonderfarben bei großen Auflagen.
Diese vollautomatische Siebdruckmaschine eignet sich für das Verdrucken von Sonderfarben bei mittleren Auflagen.
Diese halbautomatische Siebdruckmaschine eignet sich für das Verdrucken von Sonderfarben bei kleineren Auflagen. Auch Bedruckstoffe bis zu einer Dicke von 50mm können bedruckt werden.
Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen zu unseren Druckverfahren und/oder Druckmaschinen.
Tel.: +43 1 250 95-0
Mo-Do 9:00 - 17:00
Fr 9:00 - 13:00
Tel.: +43 1 250 950
info@variusprint.com
Obachgasse 20
1220 Wien, Österreich